TT: SSV Geißelhardt erhält Anerkennungspreis der WLSB-Sportstiftung in der Kategorie „Ehrenamtliches Engagement“

Für das Projekt „Nachhaltige Jugendarbeit im Tischtennis“ wurde die Tischtennis Abteilung des SSV Geißelhardt von der WLSB-Sportstiftung als einer von drei Vereinen aus ganz Baden-Württemberg, in der Kategorie „Ehrenamtliches Engagement“, geehrt.

Der Preis wurde am 21.07.2023 im Kronensaal der Sparkasse Esslingen von Staatssekretärin Dr. Ute Laidig übergeben. Ein besonderen Dank gilt unserem Bürgermeister Damian Komor, der uns bei der offiziellen Preisverleihung unterstützt hat. Die Abteilung Tischtennis wurde durch Ranja Idler, Daniel Mack und Reinhard Schneider repräsentiert.

Dem Titel ist bereits zu entnehmen, dass es in dem Projekt um die Gestaltung der Jugendarbeit der TT-Abteilung geht. Dieses Projekt umfasst die Gewinnung neuer Jugendlicher und deren Integration in die Abteilung. Neben diesen Aspekten spielt auch die Zukunft der Abteilung eine Rolle, in welcher die Jugendlichen eine essenzielle Rolle spielen. So wird beispielsweise auch das Anfängertraining der „Freitags-16:30-Uhr-Gruppe“ hauptsächlich durch die Jugendlichen Merle Stadelmann und Leander Scholl organsiert, geplant und durchgeführt. Ein weiteres Beispiel ist Ranja Idler, welche das Spieler-Coaching auf den Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften übernahm. Diese drei repräsentieren eine ganze Gruppe Jugendlicher, die sich tatkräftig und hoch motiviert in die Trainingsgestaltung und darüber hinaus bei uns in der Tischtennistennis-Abteilung des SSV Geißelhardt miteinbringen – ein dickes Danke an dieser Stelle!

Für das Projekt „Nachhaltige Jugendarbeit im Tischtennis“ wurde die Tischtennis Abteilung des SSV Geißelhardt von der WLSB-Sportstiftung als einer von drei Vereinen aus ganz Baden-Württemberg, in der Kategorie „Ehrenamtliches Engagement“, geehrt.

Der Preis wurde am 21.07.2023 im Kronensaal der Sparkasse Esslingen von Staatssekretärin Dr. Ute Laidig übergeben. Ein besonderen Dank gilt unserem Bürgermeister Damian Komor, der uns bei der offiziellen Preisverleihung unterstützt hat. Die Abteilung Tischtennis wurde durch Ranja Idler, Daniel Mack und Reinhard Schneider repräsentiert.

Dem Titel ist bereits zu entnehmen, dass es in dem Projekt um die Gestaltung der Jugendarbeit der TT-Abteilung geht. Dieses Projekt umfasst die Gewinnung neuer Jugendlicher und deren Integration in die Abteilung. Neben diesen Aspekten spielt auch die Zukunft der Abteilung eine Rolle, in welcher die Jugendlichen eine essenzielle Rolle spielen. So wird beispielsweise auch das Anfängertraining der „Freitags-16:30-Uhr-Gruppe“ hauptsächlich durch die Jugendlichen Merle Stadelmann und Leander Scholl organsiert, geplant und durchgeführt. Ein weiteres Beispiel ist Ranja Idler, welche das Spieler-Coaching auf den Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften übernahm. Diese drei repräsentieren eine ganze Gruppe Jugendlicher, die sich tatkräftig und hoch motiviert in die Trainingsgestaltung und darüber hinaus bei uns in der Tischtennistennis-Abteilung des SSV Geißelhardt miteinbringen – ein dickes Danke an dieser Stelle!

von links: Reinhard Schneider, Daniel Mack, Ranja Idler, Damian Komor   

© WLSB-Sportstiftung | Fotografie Ebinger, Nürtingen

D. Mack

Ebenfalls zu erwähnen:

Du bist zwischen 7 und 10 Jahren und hast Lust dich im Tischtennis zu probieren?

Dann schau gerne freitags von 16:30 – 18:00 Uhr in unserem Anfängertraining vorbei.

Den Kontakt könnt Ihr der SSV Homepage (https://ssv-geisselhardt.de/abteilungen/tischtennis/infos-tt/) entnehmen.

TT – Jugend: Jahresrückblick 2022

SSV Geißelhardt Tischtennis

Jahresrückblick 2023 – nichts Sportliches

In einem kurzen Jahresrückblick schaut der SSV Geißelhardt Tischtennis auf die nicht sportlichen Aktivitäten zurück.

Im Sommer haben wir unseren jährlichen Wandertag veranstaltet. Wie jedes Jahr wurden wir super von wanderlustigen Eltern unterstützt. Natürlich haben wir einen der heißesten Tage des Jahres erwischt. Der Hitze zum trotz sind wir von Gleichen über das Forellenparadies, das Wünschetor zurück nach Geißelhardt gewandert.

Unterwegs hat uns der Mannschaftsführer der Senioren Werner Weinmann und vor allem seine Frau Martina in Fronfalls mit leckerem Kuchen, kalten Eistee und noch kälterem Eis verpflegt. Vor Ort haben wir noch einige Bändel mit Wünschen für das Wünschetor beschriftet. Die wir dann auf unserer weiteren Wanderung fachmännisch am Tor angebracht haben. Im Anschluss haben wir mit vielen Eltern gemeinsam einen schönen Ausklang am Sportstreff verbracht. Hier hat uns Reinhard Schneider mit gegrillten Würstchen erwartet.

Impressionen des Wandertags

Mit insgesamt 20 Jugendlichen und 4 Betreuern haben wir ganz kurz vor den Sommerferien zum ersten Mal unser Tischtennis Übernachtungswochenende in der Sporthalle Geißelhardt durchgeführt. Auf dem Plan stand erstmal Training, dann eine Stadtrallye und am Abend eine Kinderparty.

Für die Stadtrallye haben wir 4 Teams plus Betreuer gebildet und sind am Jakobiwochenende nach Schwäbisch Hall. Die Aufgabe war, die meisten und kreativsten Orte zu finden an welchen man Tischtennis spielen kann. Ausgestattet mit ein paar Schlägern, einem Flexnetz und ein paar Bällen sind die Teams losgezogen. Egal ob auf Baumstämmen, auf Parkbänken, auf extra für uns leergeräumten Tischen im Kleidungsgeschäft, auf der Stadtmauer, im Müller oder auf einem Tisch im Cafe, die Kids waren super kreativ und wir alle hatten Spaß. Ein paar Impressionen zeigen die Bilder. Danach sind wir noch eine Runde Boxauto auf dem Jakobimarkt gefahren und dann ab zurück nach Geißelhardt.

Dort angekommen haben wir gemeinsam die Bilder durchgeschaut, Pizza gegessen und uns auf die Kindeparty vorbereitet. Hier haben wir gemütlich Spiele gespielt und alkoholfreie Cocktails geschlürft.

Nach einer sehr erholsamen Nacht haben wir noch gemeinsam gefrühstückt und die Halle aufgeräumt. Super Event, dieses Jahr definitiv wieder.

Impressionen vom Übernachtungswochenende und der Stadt Rallye. Die ersten fünf Bilder zeigen die verschiedenen Orte an denen man mit etwas Geschick TT spielen kann. Auf dem letzten Bild eine kleine Impression der „Kinderparty“ am Abend.

In den Sommerferien haben wir dann unser Sommerferienprogramm durchgeführt. Einige Kinder und Jugendliche waren zu Gast und haben angeleitet von unseren Jungs und Mädels einen Parcours mit verschiedenen Stationen durchlaufen. So hat Hanna die Station „Zielschießen“, Tim die Station „Weitschießen“, Lena die „Topspinbank“ und Ranja und Merle die „Strafbox“ betreut und den Teilnehmern den Sport Tischtennis näher gebracht.

Impressionen aus dem Sommerferienprogramm 2022; zu sehen „Die Topspinbank“, „Die Strafbox“ (die keine Strafe ist), Weit- und Zielschießen

Im September haben wir an der Aktion „Trikottag-BW“ teilgenommen. Hier gingen die Kids mit ihrem Trainingsshirt in die Schule und haben ein Foto für die genannte Aktion geknipst. Und genau mit diesem Bild haben wir den Trikottag gewonnen und wir bekommen bis Ende Januar neue Trikots!

Teilnahme Foto Trikottag BW

Zum Jahresabschluss haben wir gemeinsam Plätzchen im Sportstreff gebacken. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen! Es gab Ausstecher in allen Varianten – vor allem in der Variante: grün.

Gemeinsames Plätzchenbacken

Neben den genannten Aktionen haben wir noch viele andere Aktionen unternommen. So haben wir beispielsweise noch einen Trainingstag mit Pascal Köhler durchgeführt, mit Kathy Schreier leckere Dumplings gekocht, am Vereinsservice Tag teilgenommen und vieles mehr.

Wer hierzu näheres wissen möchte ist herzlich eingeladen bei uns im Training vorbei zuschauen. Die Trainingszeiten sind auf der Homepage des SSV Geißelhardt unter der Abteilung Tischtennis zu finden.

TT Jugend: Teilnahme der SSV Geißelhardt Jugend an den Bezirksmeisterschaften des Bezirks Hohenlohe in Ilshofen

Teilnahme der SSV Geißelhardt Jugend an den Bezirksmeisterschaften des Bezirks Hohenlohe in Ilshofen

Am 08.10 ist unsere Jugend mit stolzen 11 (!) Startern nach Ilshofen gereist, um es mit Ihrer jeweiligen Jahrgangsklasse auf sich zu nehmen.

Morgens ging es mit den Jungs los, es starteten: Luc Linas, Ben Hannemann, Tim Wagner (alle U13), Leander Scholl (U15). Zu Beginn durften alle 4 mit den Doppeln ran, das Doppel Scholl/Hannemann ist leider direkt im Achtelfinale der U15 Konkurrenz ausgeschieden. Tim und Luc hatten einen guten Lauf im Doppel und konnten sich mit sehr viel Kampf den 3. Platz sichern.

Im Anschluss gings in die Einzelwettkämpfe, leider schied Leander direkt in der Gruppenphase aus, zeigte aber eine richtig gute Leistung und spielte deutlich beweglicher und sicherer im Vergleich zu den letzten Wochen! Bei Luc liefs einfach nicht im Einzel, leider schied auch er in der Gruppenphase aus. Er kämpfte, spielte taktisch clever, aber leider hat das Spielglück gefehlt. Solche Tage gibt’s. Tim marschierte ohne Satzverlust durch die Gruppenphase und zeigte eine starke Leistung.

Im Achtelfinale bekam er dank seiner starken 9:0 Satzbilanz ein Freilos. Er traf im Viertelfinale auf Ben, welcher sich mit einer 2:1 Spielbilanz in der Gruppenphase durchgesetzt hat. Im Achtelfinale konnte er dank eines konsequenten und konzentrierten Spiels gewinnen und traf dann wie erwähnt auf Tim. Das Spiel zwischen den beiden hatte keines Wegs Trainings Charakter. Tim spielte sehr aggressiv basierend auf Schnellen, Spin und Schnittreichen Aufschlägen in vielen Varianten, während Ben versuchte Tim aus zu blocken und aus zu kontern. Am Ende konnte sich Tim mit seinem Vollgas Ansatz durchsetzen und gewann 3:0. Im Halbfinale traf er auf einen sehr starken Gegner, Tim probierte alles. Krumme Aufschläge, fieser Schnitt, aggressives Spiel, sauberer Block auf den Top Spin des Gegners. Aber an diesem Tag war der Gegner jedem Ansatz von Tim gewachsen. So unterlag Tim trotz aller Mühen und Unterstützung seiner Teamkollegen mit 0:3 und stand am Ende auf Platz 3.

Links: Tim und Luc im Doppel,
Mitte: Leander voll konzentriert beim Rückhand Schupf,
Rechts: Ben mit einer eleganten Vorhand

Nachmittags um 16 Uhr ging es mit den Mädels weiter, es starteten: Maja Polischko (U10), Lena Schreier, Muriel Idler (beide U11), Pauline Scholl, Pia-Mara Jocher (beide U12), Merle Stadelmann, Ranja Idler (beide U15).

Analog zu den Jungs gings auch bei den Mädels mit den Doppeln los. Maja durfte mit einer zugelosten Partnerin (Tinka Hamm, Vellberg) in der U12 Konkurrenz starten. Die beiden sind hier im Halbfinale ausgeschieden und sicherten sich so den 3. Platz. Ebenfalls in der U12 Konkurrenz sind Pia und Pauline gestartet, sie gewannen das Halbfinale mussten sich dann aber leider im Finale den Gegner von Maja und Tinka (Vellberg) geschlagen geben, am Ende stand ein 2. Platz!

Lena und Muriel spielten in der Mädchen 11 Konkurrenz Doppel und unterlagen knapp den späteren Bezirksmeistern im Halbfinale. Das Spiel ging über volle fünf Sätze und ging ganz knapp verloren. 3. Platz, Gute Leistung!

Ranja und Merle hatten in der U15 Konkurrenz im Halbfinale ein ziemlich dickes Brett zu bohren. Sie lagen schnell mit 0:2 in den Sätzen zurück, haben dann verstanden wie man gegen die Gegner spielen muss und erkämpften sich 2 Sätze. Leider ging der 5 Satz dann knapp verloren. Auch hier, ein sehr guter 3. Platz!

Nach den Doppeln gings mit den Einzelwettkämpfen weiter.

In der Mädchen U10 Klasse setzte sich Maja Polischko sehr stark durch. Sie gewann gegen ihre beiden Gegnerinnen mit 3:0 und 3:2. Sie zeigte was sie in den vergangenen Monaten gelernt hatte, spielte sehr sicher und sehr konsequent! Glückwunsch zum 1. Platz und zur Bezirksmeisterschaft!

In der Mädchen U11 Konkurrenz starteten Muriel und Lena. Natürlich trafen die beiden in ihrem allerersten Spiel aufeinander, schwieriger Start für beide! Lena konnte sich hier mit 3:0 durchsetzen. Im restlichen Turnierverlauf konnte sich Muriel eine Bilanz von 2:3 erkämpfen und sicherte sich so den 4. Platz. Lena hingegen spielte eine starke Bilanz von 5:0 und sicherte sich den 1. Platz. Der zweite Bezirksmeister Titel für den SSV an diesem Tag und die Titelverteidigung für Lena! Herzlichen Glückwunsch und weiter so!

Pauline und Pia durften bei den Mädchen U12 starten. Die beiden hatten jeweils eine stark besetzte Gruppe und erspielten sich mit einer 1:3 Bilanz jeweils den 4. Platz was leider nicht ganz für die KO- Runde gereicht hat. Trotzdem zeigten beide sehr gute Spiele!

In der U15 Konkurrenz starteten ebenfalls 2 Spielerinnen aus Geißelhardt. Ranja und Merle spielten jeweils in einer 4 er Gruppe. Merle beendete die Gruppe mit einer 1:2 Bilanz und Ranja mit einer 2:1 Bilanz. Am Ende entschied in beiden Gruppen das Satzverhältnis, weshalb beide nicht in die KO-Runde einziehen durften. Das war super schade!

Unterm Strich steht ein erfolgreicher Tag für die SSV Jugend! Wir sind super stolz auf alle Teilnehmer und deren Leistung. Viel wichtiger ist für uns aber, dass alle 11 zusammen als Team funktioniert haben und sich alle gegenseitig unterstützt haben. Auch wenn nicht alle in ihren Konkurrenzen gewonnen haben, so haben wir als Team und Gemeinschaft gewonnen.

Von hinten links: Ranja Idler, Merle Stadelmann, Pauline Scholl
Mitte von links: Muriel Idler Maja Polischko, Lena Schreier
Vorne: Pia-Mara Jocher

Basierend auf diesen Resultaten geht es am 27.11 in Ellhofen mit dem Regionsranglistenturnier weiter. Hier spielen jeweils die besten 5 aus Hohenlohe, Heilbronn und Ludwigsburg die Qualifikation für die Ba-Wü Meisterschaften aus. Für die U11 Konkurrenz haben sich Maja Polischko, Lena Schreier und Muriel Idler qualifiziert. In der U15 Konkurrenz startet Ranja Idler, für den SSV.

TT: Daniel Mack ist neuer Vereinsmeister 2022

Am Freitag den 16.09. wurden die jährlichen Vereinsmeisterschaften des SSV ausgespielt.
Zahlreiche Zuschauer freuten sich auf spannende Spiele. Sie wurden nicht enttäuscht.
Pünktlich um 20 Uhr eröffnete dann Abteilungsleiter Reinhard Schneider das Turnier.
Es wurde in 2 Gruppen mit a. 7 Spielern*innen gespielt. Zum ersten mal dabei waren auch die besten Spieler*innen aus den Jungen-und Mädchenmannschaften.
Ranja Idler, Tim Wagner, Leander Scholl und Nils Weidner haben sehr gut gespielt und dem einen oder
anderen Aktiven auch mal einen Satz abgenommen.
Doch im Laufe des Turnieres haben sich dann doch 4 aktive Spieler durchgesetzt.
So belegten nach den Gruppenspielen Daniel Mack, Rolf Auwärter, Thomas Henseler und Roland Butsch
jeweils die ersten beiden Plätze in den Gruppen.
Die Halbfinalspiele gewann dann Daniel Mack und Rolf Auwärter.
Sie standen sich dann auch im Finale gegebenüber.
Es entstand ein packendes Spiel zwischen dem Youngstar Daniel und dem Altmeister Rolf.
Rolf konnte immer wieder mit seinen unterschnittenen Schupfbällen und Blocks punkten und gewann
die ersten beiden Sätze. Doch Daniel stellte sein Spiel um und spielte nicht mehr die riskanten Bälle auf
die Rückhand von Rolf. Das schien sich positiv auszuwirken für Daniel und er konnte den Satzausgleich
zum 2:2 erspielen. Im entscheidenden 5. Satz drehte Daniel dann voll auf. So gut wie jeder Schmetterball
konnte er auf die Platte setzen. Auch punktete er in diesem Satz mit seinen scharfen, unterschnittenen
Rückhandschupfbällen. So hat er dann dieses Endspiel auch verdient gewonnen.
Reinhard überreichte dem Sieger dann den Pokal und es wurde noch etwas gefeiert.

TT Jugend: Jahrgangs-Bezirks-Ranglistenturnier Jugend Bezirk Hohenlohe


Jahrgangs-Bezirks-Ranglistenturnier Jugend Bezirk Hohenlohe

Am 13.03.2022 fand in Roßfeld die Jahrgangsrangliste des Bezirks Hohenlohe mit insgesamt vier Startern aus Geißelhardt statt, die Spiele wurden im jeder gegen jeden Modus der jeweiligen Altersklassen ausgetragen.

Am Vormittag spielte Leander Scholl in einer starken besetzten Jungen U15 Konkurrenz und konnte den 6. Platz erreichen.

Nachmittags spielten Ranja Idler, Muriel Idler und Lena Schreier in den jeweiligen Mädchen Konkurrenzen.

In der Mädchen U15 Konkurrenz konnte Ranja Idler sechs von sieben möglichen Spielen für sich entscheiden und sich damit den 1. Platz erkämpfen. Die Mädchen U11 Konkurrenz wurde mit der Mädchen U12 Konkurrenz zusammengelegt. In dieser Klasse konnte Lena den 2. Platz und Muriel den 3. Platz erreichen.

Mit ihren starken Leistungen haben sich Ranja, Muriel und Lena für das Jahrgangs-Regions-Ranglistenturnier in Brackenheim bzw. Hemmingen am 27.03.2022 qualifiziert.

Lena, Ranja, Muriel

TT: Thomas Henseler wird neuer Vereinsmeister 2020

Thomas Henseler wird neuer Vereinsmeister 2020

Am 17.01.20 spielten die Tischtennisler vom SSV Geißelhardt wieder ihren Vereinsmeister aus.

Gegen 20:15 Uhr konnte Abteilungsleiter Reinhard Schneider das Turnier starten. Es spielten 1 Frau und 11 Männer in zwei Gruppen mit 6 Spielern.

Schon in den Anfangsspielen war zu erkennen, dass es in diesen Gruppen sehr spielstarke Begegnungen geben würde. So wurde jeder gegen jeden ausgespielt und die ersten zwei jeder Gruppe spielten dann das Halbfinale und Finale.

Erwartungsgemäß setzten sich die Spieler der 1. Mannschaft mit tollen, spannenden Spielen durch. Zum Halbfinale traten dann Stefan Geist, Manuel Bühler, Daniel Mack und Thomas Henseler an. So gewann Manuel Bühler gegen Daniel Mack und Thomas Henseler gegen Stefan Geist. Das Spiel um Platz 3 gewann Stefan Geist.

Im Endspiel standen dann Thomas Henseler und Manuel Bühler. In einem packenden, hochklassigen Spiel konnte Thomas Henseler, knapp im 5. Satz, den Titel als Vereinsmeister gewinnen.

Reinhard Schneider überreichte dem neuen Vereinsmeister den Pokal und eine Flasche Wein. Danach wurde noch ausgiebig, mit Pizza und Bier, gefeiert.

Die Plazierten: Stefan Geist, Thomas Henseler, Manuel Bühler und Daniel Mack

Endspiel zwischen Thomas Henseler und Manuel Bühler

Endspiel zwischen Thomas Henseler und Manuel Bühler

TT: Toller Erfolg im Tischtennis: Manuel Bühler holt Stadttmeistertitel in Crailsheim

Am 1. November fanden die Offenen Stadtmeisterschaften in Crailsheim statt. Mit Manuel Bühler war auch ein Vertreter des SSV Geißelhardt in der Herren Klasse C gemeldet.


Für die Hauptrunde musste man sich zunächst über die Gruppenspiele qualifizieren. Manuel behauptete sich auch gegen leistungsstärkere Gegener und zog als Gruppenerster in die Hauptrunde ein. Hier spielte er dann wie entfesselt, spielte sich jeweils mit 3:0 Sätzen vom Viertelfinal bis zum Finale. Im Endspiel traf er auf Felix Seitz vom TSV Kuppingen, der mit 1465 TTR-Punkten eine deutlich bessere Leistungsbilanz aufweisen konnte. Nervenstark und sehr konzentriert punktete sich Manuel dennoch zu einem hochverdienten 3:1 Erfolg.


Der Lohn: Wir gratulieren Manuel Bühler zum Stadtmeister 2019 in Crailsheim!

Manuel mit Urkunde und Pokal

TT: Sommerferienprogramm „Spaß an der TT-Platte“

Unter dem Motto des Mainhardter Sommerferienprogramms „Ferienzeit –
Ich bin bereit 2019“ lud die Tischtennisabteilung des SSV Geißelhardt zum
Spaß an der TT-Platte ein.
Geboten wurde ein spannender und abwechslungsreicher Nachmittag in der
Helmuth-Heinzel-Halle.
Auf die Kinder warteten neben Spaß, auch Geschicklichkeit, Koordination
und Präzision und zahlreiche Spiele in denen sie ihr Können mit dem
kleinen weißen Ball unter Beweis stellen konnten.
In kleinen Pausen stärkte man sich mit erfrischenden Getränken,
Butterbretzeln und kühlem Eis.
Abschließend waren alle, Teilnehmer wie Betreuer, einer Meinung: Es war
ein toller Tag, und wir freuen uns schon auf die nächsten Ferien, wenn es
wieder heißt „Spaß an der TT-Platte“.

Zu unserem regelmäßigen Jugend-Training, dienstags von 18:00 bis 19:30,
sind alle Tischtennisbegeisterte ab 7 Jahren recht herzlich eingeladen.
Trainingsstart ist nach den Ferien der 17. September. Mit unserem
Schnupperpass könnt ihr bis zu zehn mal teilnehmen. Im Anschluß gibt es
eine Urkunde. Wer noch keinen hat, darf gerne vorbei kommen, mitspielen
und sich einen sichern!
Wir freuen uns auf euch!
SSV Geisselhardt, Abteilung Tischtennis

Tischtennis-Vereinsmeisterschaften 2019

Rolf Auwärter ist neuer Vereinsmeister

Am Freitag, 19. Januar 2019 spielte die TT-Abteilung ihre Vereinsmeisterschaft aus.

Reinhard Schneider, Daniel Mack, Werner Weinmann, Rolf Auwärter, Günther Kolder, Doris Greitzke, Stefan Geist, Manuel Bühler, Roland Butsch, Peter Nowack und erstmals wieder – unsere 2 Jugendspieler – Max Löffelhardt und Nico Kastilan kämpften um den Pokal.

Pünktlich um 20 Uhr wurde in 2 Gruppen mit je 6 Spielern begonnen. Nachdem jeder Spieler seine 5 Gruppenspiele absolviert hatte, standen Roland, Manuel, Reinhard und Rolf im Halbfinale.

Rolf gewann gegen Roland, Reinhard setzte sich gegen Manuel durch.

Im Spiel um Platz 3 konnte Roland gegen Manuel mit 3:1 Sätzen punkten.

In einem packenden Finale siegte letztlich Rolf gegen Reinhard ebenfalls mit 3:1 Sätzen.

Um 22.30 Uhr überreichte unser Abteilungsleiter Reinhard Schneider dem neuen Vereinsmeister Rolf Auwärter den Pokal.

Anschließend wurde im spORTsTreff bei Floriansbraten mit Kartoffelsalat und diversen Getränken ausgiebig gefeiert.