TT Jugend:  Tischtennis Übernachtungswochenende


Tischtennis Übernachtungswochenende

Von Samstag, den 19.07 auf Sonntag, den 20.07 fand das jährliche Übernachtungswochenende der Tischtennis-Jugend des SSV Geisselhardt statt.

Gestartet wurde pünktlich um zehn mit einem Teamspiel im Wald gegenüber der Helmuth-Heinzel-Halle. Drei Teams mussten sich bei den Stationen der Trainer Coins erspielen und/oder gewinnen, um dann mit diesen eine Aufgabe zu erledigen, die dann einen Stempel gab. Das Team, das als erstes vier Stempel hatte, gewann. So mussten beispielsweise Aufgaben wie Steine in der Matschwanne finden, Waldmikado und viele andere spannende Dinge erledigt werden.
   
Zwischendurch sorgten zwein tatkräftige Mütter für eine Stärkung, die uns nach der vielen Bewegung nur zu gut kam. Nach der Stärkung ging es dann schnell weiter, denn es gab noch keinen Gewinner.

Das Team Blau gewann nach fünf Stunden im Wald souverän das Spiel. Danach ging es wieder zur Halle. Die Schlafplätze mussten hergerichtet werden und jeder hatte sich nach dem anstrengenden Tag eine Pause verdient.
   
Doch die motivierten Trainer hatten auch für ein spannendes Abendprogramm gesorgt: Ein Tischtennis-Wettbewerb zu zweit, mit Spätzlesbrettern statt mit Schlägern, um den Pokal der goldenen Pizza zu gewinnen.
Passend dazu mussten sich die Teams verkleiden und mit den Kostümen an der Platte spielen.
   
Für Verpflegung wurde mit leckeren, frisch zubereiteten Pizzen eines Elternpaars gesorgt. Selbst gemixte Cocktails rundeten das Angebot ab.

Nach hart umkämpften Spielen gewann das alte Bauernteam Horst und Helga.

Eine tolle Leistung von allen. So konnte der Abend mit Gesprächen, Tänzen und Witzen entspannt ausklingen.

Am Sonntagmorgen, nach dem alle aufgewacht waren, gab es ein tolles Frühstücksbuffet mit einer großen Auswahl an Aufstrichen auf frisch gebackenen Brötchen.

Danach hieß es Aufräumen und Saubermachen und das Wochenende wurde mit einem gemeinsamen Volleyballspiel beendet.

Vielen Dank an unsere Trainer, die sich mal wieder so kreative Spiele ausgedacht haben, aber natürlich auch an alle Eltern, die für unser leibliches Wohl gesorgt haben

Luc Linas

Anfängerturnier beim TTC Gnadental

Am Samstag , den 12. April 2025, lud der TTC Gnadental zu einem Anfängerturnier ein.
Insgesamt waren 24 Teilnehmer am Start. Mit dabei der SSV Geißelhardt mit Leo Konzmann, Julius Grimmer, Max Wagner und Jana Schreier.
Zunächst wurden alle Spieler in vier Gruppen aufgeteilt. Die Gleichplazierten spielten danach den Sieger aus.
Mit 4 Siegen von Jana und jeweils 5 Siegen von Julius, Max und Leo war es ein sehr erfolgreicher Tag für die Anfängertruppe des SSV Geißelhardt.
Super!

Vereinsmeisterschaften 2025 SSV Geißelhardt Tischtennis – Aktive

Neuer Vereinsmeister im Tischtennis, Martin Schreier.
Am 10.01.25 wurden die jährliche Vereinsmeisterschaft im Tischtennis durchgeführt.
Wie letztes Jahr waren wieder Spieler/innen aus der TT-Jugend dabei und es gab manche Überraschungen.
So haben sie auch Siege eingefahren und man konnte erkennen, dass es mal Top-Spieler/innen werden
könnten.
Pünktlich gegen 19:45Uhr eröffnete Abteilungsleiter Reinhard Schneider die Spiele.
Mit 18 Teilnehmern wurde in 3 x 6er Gruppen gespielt.
Nach aktuellen TTR-Punkten wurden die Gruppen aufgefüllt und die Spielstärken waren gut verteilt.
Spannende und überraschende Spiele füllten gleich die ersten 2 Stunden aus.
In die Endrunde kamen von jeder Gruppe dann die zwei Erstplatzierten.
Nun ging es natürlich heftig zur Sache. Spannende Spiele entstanden und es lag oft nur an
etwas Glück oder Tagesform, ob das Match gewonnen oder verloren wurde.
Die beste Form hatte an diesem Tag Martin Schreier, der sich nur eine Niederlage erlaubte.
Er spielte in der Verbands-Vorrunde schon sehr stark und krönte seine anhaltend gute Leistung
nun auch mit dem Gewinn der Meisterschaft.
Auf den folgenden Platzen 2-3-4 lagen punktgleiche Spieler, die zwei Niederlagen hatten.
Diese konnten dann anhand des Satzverhältnisses platziert werden.

  1. Martin Schreier
  2. Reinhard Schneider
  3. Max Löffelhardt
  4. Roland Butsch
    Gegen 23:30Uhr konnte dann Abteilungsleiter Reinhard Schneider den Pokal und die Urkungen an die
    ersten vier Platzierungen übergeben.
    Vielen Dank an Nico Kastilan, der danach noch ein leckeres Vesper gespendet hat.
    Bis nach Mitternacht wurde noch diskutiert warum der eine oder andere, wohl verloren oder gewonnen hat.

TT Jugend: Vereinsmeisterschaften

VEREINSMEISTERSCHAFTEN DER TISCHTENNIS JUGEND 2024🏓🏆:

Endlich war es wieder soweit: Nach zähen Ringen um den Termin für die Vereinsmeisterschaften der Jugend startete man am Freitag, den 20. Dezember das Turnier.
Nach einer konzentrierten Vorrunde der 10 motivierten Startern ging es für Luc Linas, Tim Wagner, Lena Schreier und Ranja Idler ins Halbfinale. Luc und Tim kämpften sich ins Finale. Im Endspiel ließ Tim nichts anbrennen und setzte sich souverän mit 3:0 Sätzen gegen Luc durch.
So verteidigte Tim Wagner den Vereinsmeistertitel 2024, Herzlichen Glückwunsch!

Endspiel zwischen Tim und Luc
Die Teilnehmer mit Urkunde
Urkundenübergabe

.

JUNIOR-VEREINSMEISTERSCHAFT 🏓🏆:

Schon am frühen Nachmittag durften sich die Tischtennis Anfänger der Freitags-Trainingsgruppe an die ersten Meisterschaften wagen und spielerische Erfahrungen sammeln.
Hierbei wurde Leo Konzmann Junior-Vereinsmeister 2024, Herzlichen Glückwunsch!
Gefolgt von Max Wagner, Lorenz Bast und Max Konzmann.

Urkunden gab es auch für die Kleinsten: Lika, Lotta und Stellan zeigten, was sie bisher gelernt hatten.

Zusammenfassend war es ein gelungener Nachmittag/Abend für unsere SSV-TT-Jugend. Die Vorfreude auf die Vereinsmeisterschaften in 2025 ist groß.


Die Junioren mit Urkunde
Urkundenübergabe
Spaß muss sein!

TT Jugend: Bambino-Turnier in Westheim

TT: Laternelaufen der TT – Jugend

TT Jugend: Teilnahme an den Jugendbezirksmeisterschaften 2023

Am Samstag, den 07.10.2023 fanden in Gaildorf die diesjährigen Bezirksmeisterschaften statt. Der SSV Geißelhardt stellte stolze 9 Starter und Starterinnen. Die SSV-Tischtennisjugend holte einen Pokal, einige Medaillen und viele Urkunden.

Bei den Jungs nahmen Hannes Frey (U11), Ben Hannemann, Luc Linas und Tim Wagner (alle U14) teil. Hannes erwischte in seinem ersten Turnier eine sehr starke vierer Gruppe und konnte mit viel Einsatz und schönem Spiel einige Punkte und einen Satz mit nach Hause nehmen. Im Doppel lief es für ihn etwas besser und er sicherte sich mit seinem Doppelpartner den 3. Platz. Das Halbfinale ging hier leider denkbar knapp verloren. Für Luc und Tim lief im Doppel sehr gut, sie setzten sich jeweils im Viertel und Halbfinale stark durch. Im Viertelfinale trafen die beiden auf Ben, welcher mit einem zugelosten Partner spielte. Im Finale spielten Tim und Luc am absoluten Maximum und verlangten ihren Gegner alles ab. Am Ende stand ein sehr starker 2. Platz! In den Einzeln konnten sich Luc und Tim über die jeweilige Gruppe hinaus qualifizieren, Ben hatte deutlich mehr zu kämpfen und konnte sich nicht für die KO-Runde qualifizieren. Luc gestaltete das Achtelfinale sehr klar und gewann mit 3:0, leider war für ihn im Viertelfinale Schluss. Tim konnte sich dafür im Viertelfinale mit einer starken Leistung durchsetzen. Im Halbfinale unterlag er trotz einer guten Leistung und viel Unterstützung der Teamkollegen und sicherte sich somit den 3. Platz.

Von links: Ben, Luc, Tim. Vorne: Hannes

Am Nachmittag starteten die Mädchen mit 5 Teilnehmerinnen des SSV Geißelhardt: Maja Polischko (U11), Lena Schreier, Muriel Idler (beide U12), Merle Stadelmann, Ranja Idler (beide U17). Zu Beginn wurden wie bei den Jungs die Doppel gespielt. Maja durfte mit einer zugelosten Partnerin bei den Mädchen 12 an den Start gehen, leider sind die beiden im Halbfinale knapp gescheitert. Für Muriel und Lena liefs besser, die beiden haben das Halbfinale gewonnen und setzten sich sehr stark im Finale durch – der erste Bezirksmeistertitel dieses Tages! Ranja und Merle kämpften sich im U17Doppel nach einem 0:2 Satzrückstand noch in den fünften Satz, welcher dann knapp verloren ging. Somit stand hier unterm Strich ein 3. Platz. Bei den Mädchen 11 Einzel kämpfte sich Maja mit einer 3:1 Bilanz durch ihre 5er Gruppe. Sie zeigte grade bei knappen Fünfsatzduellen ihre Klasse und setzte sich durch. Im anschließenden Halbfinale ist sie knapp ihrer Gegnerin unterlegen und durfte sich über einen 3. Platz freuen. Bei den Mädchen 12 wurde im Modus „alle gegen alle“ die Siegerin ausgespielt. Zum Auftakt gabs das vereinsinterne Duell zwischen Muriel und Lena. An diesem Tag hatte Lena die Nase vorn und gewann 3:0. In den weiteren Spielen konnten beide noch 2 weitere Siege für sich verbuchen, somit gabs bei einer weiteren Niederlage folgerichtig einen 2. Platz für Lena und einen 3. Platz für Muriel. Bei den Mädchen 17 durften Ranja und Merle ran. In der Gruppenphase trotzte Merle der späteren Finalistin einen Satz ab und kämpfte sich in einem weiteren Spiel bis in den fünften Satz. Sie bestätigte ihre starke Form aus den ersten Spieltagen, aber leider war in der Gruppenphase Schluss. In der 2. Gruppe durfte Ranja ran, sie spielte sehr konzentriert und setzte sich mit einer starken 4:0 Bilanz durch. Im Halbfinale lies sie sich ebenfalls nicht beeindrucken und marschierte mit einem 3:0 ins Finale. Im Finale zeigte sie dann, wofür sie die vielen Stunden trainiert hatte, und bespielte ihre Gegnerin mit starken Ballwechseln. Hoch konzentriert gewann sie mit 3:1 und kürte sich zur Bezirksmeisterin Hohenlohe 2023. Ganz stark!

Von links: Lena, Ranja, Merle, Muriel, Maja

Unterm Strich steht ein sehr erfolgreicher Turniertag für die SSV Jugend, weiter so!

TT: SSV Geißelhardt erhält Anerkennungspreis der WLSB-Sportstiftung in der Kategorie „Ehrenamtliches Engagement“

Für das Projekt „Nachhaltige Jugendarbeit im Tischtennis“ wurde die Tischtennis Abteilung des SSV Geißelhardt von der WLSB-Sportstiftung als einer von drei Vereinen aus ganz Baden-Württemberg, in der Kategorie „Ehrenamtliches Engagement“, geehrt.

Der Preis wurde am 21.07.2023 im Kronensaal der Sparkasse Esslingen von Staatssekretärin Dr. Ute Laidig übergeben. Ein besonderen Dank gilt unserem Bürgermeister Damian Komor, der uns bei der offiziellen Preisverleihung unterstützt hat. Die Abteilung Tischtennis wurde durch Ranja Idler, Daniel Mack und Reinhard Schneider repräsentiert.

Dem Titel ist bereits zu entnehmen, dass es in dem Projekt um die Gestaltung der Jugendarbeit der TT-Abteilung geht. Dieses Projekt umfasst die Gewinnung neuer Jugendlicher und deren Integration in die Abteilung. Neben diesen Aspekten spielt auch die Zukunft der Abteilung eine Rolle, in welcher die Jugendlichen eine essenzielle Rolle spielen. So wird beispielsweise auch das Anfängertraining der „Freitags-16:30-Uhr-Gruppe“ hauptsächlich durch die Jugendlichen Merle Stadelmann und Leander Scholl organsiert, geplant und durchgeführt. Ein weiteres Beispiel ist Ranja Idler, welche das Spieler-Coaching auf den Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften übernahm. Diese drei repräsentieren eine ganze Gruppe Jugendlicher, die sich tatkräftig und hoch motiviert in die Trainingsgestaltung und darüber hinaus bei uns in der Tischtennistennis-Abteilung des SSV Geißelhardt miteinbringen – ein dickes Danke an dieser Stelle!

Für das Projekt „Nachhaltige Jugendarbeit im Tischtennis“ wurde die Tischtennis Abteilung des SSV Geißelhardt von der WLSB-Sportstiftung als einer von drei Vereinen aus ganz Baden-Württemberg, in der Kategorie „Ehrenamtliches Engagement“, geehrt.

Der Preis wurde am 21.07.2023 im Kronensaal der Sparkasse Esslingen von Staatssekretärin Dr. Ute Laidig übergeben. Ein besonderen Dank gilt unserem Bürgermeister Damian Komor, der uns bei der offiziellen Preisverleihung unterstützt hat. Die Abteilung Tischtennis wurde durch Ranja Idler, Daniel Mack und Reinhard Schneider repräsentiert.

Dem Titel ist bereits zu entnehmen, dass es in dem Projekt um die Gestaltung der Jugendarbeit der TT-Abteilung geht. Dieses Projekt umfasst die Gewinnung neuer Jugendlicher und deren Integration in die Abteilung. Neben diesen Aspekten spielt auch die Zukunft der Abteilung eine Rolle, in welcher die Jugendlichen eine essenzielle Rolle spielen. So wird beispielsweise auch das Anfängertraining der „Freitags-16:30-Uhr-Gruppe“ hauptsächlich durch die Jugendlichen Merle Stadelmann und Leander Scholl organsiert, geplant und durchgeführt. Ein weiteres Beispiel ist Ranja Idler, welche das Spieler-Coaching auf den Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften übernahm. Diese drei repräsentieren eine ganze Gruppe Jugendlicher, die sich tatkräftig und hoch motiviert in die Trainingsgestaltung und darüber hinaus bei uns in der Tischtennistennis-Abteilung des SSV Geißelhardt miteinbringen – ein dickes Danke an dieser Stelle!

von links: Reinhard Schneider, Daniel Mack, Ranja Idler, Damian Komor   

© WLSB-Sportstiftung | Fotografie Ebinger, Nürtingen

D. Mack

Ebenfalls zu erwähnen:

Du bist zwischen 7 und 10 Jahren und hast Lust dich im Tischtennis zu probieren?

Dann schau gerne freitags von 16:30 – 18:00 Uhr in unserem Anfängertraining vorbei.

Den Kontakt könnt Ihr der SSV Homepage (https://ssv-geisselhardt.de/abteilungen/tischtennis/infos-tt/) entnehmen.

TT – Jugend: Jahresrückblick 2022

SSV Geißelhardt Tischtennis

Jahresrückblick 2023 – nichts Sportliches

In einem kurzen Jahresrückblick schaut der SSV Geißelhardt Tischtennis auf die nicht sportlichen Aktivitäten zurück.

Im Sommer haben wir unseren jährlichen Wandertag veranstaltet. Wie jedes Jahr wurden wir super von wanderlustigen Eltern unterstützt. Natürlich haben wir einen der heißesten Tage des Jahres erwischt. Der Hitze zum trotz sind wir von Gleichen über das Forellenparadies, das Wünschetor zurück nach Geißelhardt gewandert.

Unterwegs hat uns der Mannschaftsführer der Senioren Werner Weinmann und vor allem seine Frau Martina in Fronfalls mit leckerem Kuchen, kalten Eistee und noch kälterem Eis verpflegt. Vor Ort haben wir noch einige Bändel mit Wünschen für das Wünschetor beschriftet. Die wir dann auf unserer weiteren Wanderung fachmännisch am Tor angebracht haben. Im Anschluss haben wir mit vielen Eltern gemeinsam einen schönen Ausklang am Sportstreff verbracht. Hier hat uns Reinhard Schneider mit gegrillten Würstchen erwartet.

Impressionen des Wandertags

Mit insgesamt 20 Jugendlichen und 4 Betreuern haben wir ganz kurz vor den Sommerferien zum ersten Mal unser Tischtennis Übernachtungswochenende in der Sporthalle Geißelhardt durchgeführt. Auf dem Plan stand erstmal Training, dann eine Stadtrallye und am Abend eine Kinderparty.

Für die Stadtrallye haben wir 4 Teams plus Betreuer gebildet und sind am Jakobiwochenende nach Schwäbisch Hall. Die Aufgabe war, die meisten und kreativsten Orte zu finden an welchen man Tischtennis spielen kann. Ausgestattet mit ein paar Schlägern, einem Flexnetz und ein paar Bällen sind die Teams losgezogen. Egal ob auf Baumstämmen, auf Parkbänken, auf extra für uns leergeräumten Tischen im Kleidungsgeschäft, auf der Stadtmauer, im Müller oder auf einem Tisch im Cafe, die Kids waren super kreativ und wir alle hatten Spaß. Ein paar Impressionen zeigen die Bilder. Danach sind wir noch eine Runde Boxauto auf dem Jakobimarkt gefahren und dann ab zurück nach Geißelhardt.

Dort angekommen haben wir gemeinsam die Bilder durchgeschaut, Pizza gegessen und uns auf die Kindeparty vorbereitet. Hier haben wir gemütlich Spiele gespielt und alkoholfreie Cocktails geschlürft.

Nach einer sehr erholsamen Nacht haben wir noch gemeinsam gefrühstückt und die Halle aufgeräumt. Super Event, dieses Jahr definitiv wieder.

Impressionen vom Übernachtungswochenende und der Stadt Rallye. Die ersten fünf Bilder zeigen die verschiedenen Orte an denen man mit etwas Geschick TT spielen kann. Auf dem letzten Bild eine kleine Impression der „Kinderparty“ am Abend.

In den Sommerferien haben wir dann unser Sommerferienprogramm durchgeführt. Einige Kinder und Jugendliche waren zu Gast und haben angeleitet von unseren Jungs und Mädels einen Parcours mit verschiedenen Stationen durchlaufen. So hat Hanna die Station „Zielschießen“, Tim die Station „Weitschießen“, Lena die „Topspinbank“ und Ranja und Merle die „Strafbox“ betreut und den Teilnehmern den Sport Tischtennis näher gebracht.

Impressionen aus dem Sommerferienprogramm 2022; zu sehen „Die Topspinbank“, „Die Strafbox“ (die keine Strafe ist), Weit- und Zielschießen

Im September haben wir an der Aktion „Trikottag-BW“ teilgenommen. Hier gingen die Kids mit ihrem Trainingsshirt in die Schule und haben ein Foto für die genannte Aktion geknipst. Und genau mit diesem Bild haben wir den Trikottag gewonnen und wir bekommen bis Ende Januar neue Trikots!

Teilnahme Foto Trikottag BW

Zum Jahresabschluss haben wir gemeinsam Plätzchen im Sportstreff gebacken. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen! Es gab Ausstecher in allen Varianten – vor allem in der Variante: grün.

Gemeinsames Plätzchenbacken

Neben den genannten Aktionen haben wir noch viele andere Aktionen unternommen. So haben wir beispielsweise noch einen Trainingstag mit Pascal Köhler durchgeführt, mit Kathy Schreier leckere Dumplings gekocht, am Vereinsservice Tag teilgenommen und vieles mehr.

Wer hierzu näheres wissen möchte ist herzlich eingeladen bei uns im Training vorbei zuschauen. Die Trainingszeiten sind auf der Homepage des SSV Geißelhardt unter der Abteilung Tischtennis zu finden.