SSV Geißelhardt – Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es springen muss
Ort: Mainhardt, Zeit: Samstag, 15.03.2025, 19:30 Uhr
Ergebnis: SSV Geißelhardt vs. VC Baustetten 3:1 (98:87, 25:20, 23:25, 25:19, 25:23)
„Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es springen muss“ – Geißelhardt mit Meistertitel im Rücken
Die Steinbühlhalle in Mainhardt bebte am Samstagabend, als der bereits feststehende Meister der VLW Oberliga Württemberg SSV Geißelhardt den VC Baustetten empfing. Doch die Vorzeichen dieser Begegnung hätten unterschiedlicher kaum sein können. Während Geißelhardt den Meistertitel bereits in der Tasche hatte und die Saison entspannt ausklingen lassen konnte, kämpfte Baustetten mit dem Rücken zur Wand im harten Abstiegskampf. Jeder Punkt, jeder Satz, jedes Spiel war für die Gäste von existenzieller Bedeutung.
Erster Satz: Geißelhardt legt vor
Der SSV Geißelhardt startete in die Partie. Mit einer Mischung aus Routine und dem ein oder anderen spielerischen Experiment kontrollierten sie den ersten Satz. Baustetten wirkte nervös, die Last des Abstiegskampfes schien auf ihren Schultern zu lasten. Geißelhardt nutzte dies aus, setzte sich zur Hälfte des Satzes ab und gewann den ersten Durchgang mit 25:20. Die Heimmannschaft vermittelte den Anschein, dass sie auch ohne den ganz großen Druck noch immer in der Lage war, effektiven Volleyball zu spielen.
Zweiter Satz: Baustetten kämpft sich zurück
Doch Baustetten gab sich nicht geschlagen. Im zweiten Satz zeigte das Team aus Baustetten eine deutliche Leistungssteigerung. Mit mehr Entschlossenheit in Angriff und Block agierten sie nun auf Augenhöhe mit dem Meister. Die Annahme stabilisierte sich, und im Angriff wurden die Bälle mit mehr Druck und Präzision verwertet. Geißelhardt wirkte phasenweise etwas unkonzentriert, leistete sich mehr Eigenfehler als im ersten Satz. In einem spannenden Finish behielt Baustetten die Nerven und sicherte sich den zweiten Satz mit 25:23. Der Jubel der Gästefans war groß, denn dieser Satzgewinn war ein wichtiger Schritt im Kampf um den Klassenerhalt.
Dritter Satz: Geißelhardt findet zurück zur Stärke
Der dritte Satz zeigte wieder ein anderes Bild. Geißelhardt fand zu seiner gewohnten Stärke zurück. Die Eigenfehlerquote wurde reduziert, und die Angriffe wurden wieder druckvoller vorgetragen. Eine Aufschlagserie von Marian Epple brachte den eindeutigen Vorsprung. Baustetten kämpfte zwar weiterhin aufopferungsvoll, konnte aber dem Druck des Meisters nicht durchgehend standhalten. Geißelhardt gewann den dritten Satz mit 25:19 und stellte die Weichen wieder auf Sieg
Vierter Satz: Spannung bis zum Schluss
Der vierte Satz war an Spannung kaum zu überbieten. Baustetten wusste, dass jeder Punkt zählte, und kämpfte mit letztem Einsatz. Geißelhardt wollte das Spiel jedoch nicht unnötig in die Länge ziehen und zeigte noch einmal seine Klasse. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem beide Teams ihr ganzes Können zeigten. Am Ende hatte Geißelhardt das glücklichere Händchen und gewann den vierten Satz knapp mit 25:23.
Fazit: Geißelhardt gewinnt, Baustetten kämpft weiter
Der SSV Geißelhardt gewann das Spiel mit 3:1 und bestätigte damit seine starke Saison. Auch wenn die Motivation aufgrund des bereits feststehenden Meistertitels nicht auf dem absoluten Höhepunkt war, zeigte das Team, dass es immer noch in der Lage ist, hochklassigen Volleyball zu spielen.
Für den VC Baustetten war die Niederlage zwar ein Rückschlag im Abstiegskampf, doch die Leistung im zweiten und vierten Satz zeigte, dass das Team noch lebt und kämpfen wird. Die Saison ist noch nicht vorbei, und Baustetten hat noch Chancen, den Klassenerhalt zu sichern.
Ausblick
Der SSV Geißelhardt kann das verbleibende Spiele der Saison entspannt angehen und den Meistertitel genießen. Für den VC Baustetten hingegen geht der Abstiegskampf in die entscheidende Phase. Das letzte Spiel der Saison geht gegen den direkten Abstiegskonkurrenten ASV Botnang.
Für den SSV spielten: Bauer, Tobias (2); Epple, Marian (5); Zimmermann, Luca (9); Vogel, Robin (10); Feuchter, Lukas (11); Weidner, Frank (13); Epple, Neo (14); Schweizer, Luke (15); Krauth, Jacob (16); Scheife, Jan Niklas (19); Ruoff, Max (25); Schweizer, Kim (27).
Co-Trainer: Ellinger, Dennis; Trainer: Dahlke, Patrick